Gottfried Boehm

Eine "Lust am Bild" führte mich zur Kunstgeschichte. Eine gleichzeitige, starke Neigung zur Theorie kultivierte ich in einem Studium der Philosophie.In damaligen Zeiten (1961-1968) genoss diese Verbindung nur wenig Ansehen und noch weniger Unterstützung und ich verdanke es vorallem der Obhut der philosophischen Hermeneutik Hans-Georg Gadamers, dass sich die beiden scheinbar disparaten Wege verbinden liessen. Die Nachbarschaft von "Auge und Geist" zu erkunden – darum ging es dann auch in einer kunsthistorischen Habilitation (Heidelberg, 1974), die später unter dem Titel "Bildnis und Individuum" erschien. Es folgten Professuren in Bochum (1975-79), die mir anregende Jahre unter anderem mit Max Imdahl brachten, in Giessen (1979-86) und schliesslich, ab 1986, in Basel. Die Faszination durch das Sichtbare, das jeweilige Bild, begleitete die Wendung zurück, auf die Bedingungen und Prämissen der Darstellung. Diese Einstellung bestimmte meine wissenschaftliche Arbeit in vielerlei Gestalt. Thematisch wurde sie unter anderem in einem frühen Beitrag zur "Hermeneutik des Bildes" (1978) und dann natürlich in der Anthologie "Was ist ein Bild?" (1994). Die fortschreitende Verdichtung der Debatten und Diskurse über visuelle Repräsentationsformen legte die Rede vom "iconic turn" nahe. Seine wissenschaftliche Ausmünzung stützt sich – vor dem Hintergrund der Tradition der Bildgeschichte – auf zwei Schlüsselereignisse: das digitale Bild mit seinen neuen kommunikativen und epistemischen Möglichkeiten und auf die Kunst der Moderne. Sie hat das Gesicht des Ikonischen auf eine bis dahin unbekannte Weise verändert, in ihren Laboratorien nahmen "Bilder" völlig neue Erscheinungsformen an, wurden ihre Grenzen und ihre Tragweite "ätzenden Proben" (Duchamp) unterzogen.Die unabsehbare Permutation des Bildlichen und seine fortschreitende gesellschaftliche Rolle waren schliesslich auch die auslösenden Motive für das NFS-Projekt "Bildkritik". Es verbindet Grundlagenarbeit mit der Absicht einer "Aufklärung", die sich weit über die akademische Welt hinaus an das heutige, bildgebrauchende (produzierende wie konsumierende) Publikum adressiert.


Publications


Boehm, G.

Die Sichtbarkeit der Zeit. Studien zum Bild in der Moderne

Ubl, R. (Hg.)
Fink Verlag, München, 2017, 351 S.

G. Boehm, E. Alloa, O. Budelacci, G. Wildgruber (Hg.)

Imagination. Suchen und Finden (2014)

Fink Verlag München, 2014, 386 S.
Abstract (PDF)

Kolacka D. (Hg.)

Gottfried Boehm. O obrazach i widzeniu. Antologia tekstow (Buch + DVD)

In: Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=gQOVAwAYwq0
Universitas Verlag, Krakau, 2014, 344+36 il.+DVD

G. Boehm, M. Burioni (Hg.)

Der Grund. Das Feld des Sichtbaren (2012)

Wilhelm Fink Verlag, München, 2012, 490 S.
Abstract (PDF)

Egenhofer S., Hinterwaldner I., Spies C. (Hg.)

Was ist ein Bild?

Wilhelm Fink Verlag, München, 2012, 383 S.

G. Boehm, C. Spies, S. Egenhofer (Hg.)

Zeigen. Die Rhetorik des Sichtbaren (2010)

Wilhelm Fink Verlag, München, 2010, 464 S.
Abstract (PDF)

G. Boehm, B. Mersmann, C. Spies (Hg.)

Movens Bild. Zwischen Evidenz und Affekt (2008)

Wilhelm Fink Verlag, 2008, 435 S.
Abstract (PDF)

Boehm G.

Wie Bilder Sinn erzeugen

Berlin University Press, Berlin, 2007

Boehm G., Brandstetter G., von Müller A. (Hg.)

Figur und Figuration. Studien zu Wahrnehmung und Wissen.

Wilhelm Fink Verlag, München, 2007

Boehm G.

A New Beginning: Abstraction and the Myth of the "Zero Hour"

In: Abstract Expressionism. The International Context
Marter J. (Hg.)
Rutgers University Press, New Brunswick, New York, 2007, 99-107

Boehm G.

Der Triumph des Gemäldes

In: Ausst.-Kat. Die andere Sammlung. Hommage an Ernst und Hildy Beyeler
Fondation Beyeler (Hg.)
Fondation Beyeler, 2007, 10-13

Boehm G.

The Triumph of Painting

In: Ausst.-Kat. The other Collection. Homage to Ernst and Hildy Beyeler
Fondation Beyeler (Hg.)
Fondation Beyeler, 2007, 10-13

Boehm G.

Die Hintergründigkeit des Zeigens. Deiktische Wurzeln des Bildes

In: Deixis - Vom Denken mit dem Zeigefinger
Gfrereis H., Lepper M. (Hg.)
Wallstein Verlag, 2007, 144-155

Boehm G.

Die ikonische Figuration

In: Figur und Figuration. Studien zu Wahrnehmung und Wissen.
Boehm G., Brandstetter G., von Müller A. (Hg.)
Wilhelm Fink Verlag, München, 2007, 33-52

Boehm G.

Die Wiedergewinnung der ikonischen Zeit

In: Weltbild - Bildwelt
Schweidler W. (Hg.)
Academia Verlag, Sankt Augustin, 2007, 97-124

Boehm G.

Erfundene Sterne

In: Ausst.-Kat. Franz Fedier, anlässlich der Ausstellung Franz Fedier vom 17.3.-5.5.2007
Galerie Beyeler (Hg.)
Galerie Beyeler, 2007

Boehm G.

Iconic Turn. Ein Brief

In: Bilderfragen. Die Bildwissenschaft im Aufbruch
Belting H. (Hg.)
Wilhelm Fink Verlag, München, 2007, 27-36

Boehm G.

Vorwort. Die Kunstkritikerin Carola Giedion-Welcker

In: Das neue Sehen. Carola Giedion-Welcker und die Sprache der Moderne
Benteli Verlag, Bern, 2007, 12-15

Boehm G.

Vorwort zur japanischen Ausgabe von: Paul Cézanne Montagne Sainte-Victoire

In: Paul Cézanne,
2007

Boehm G.

Cage sehen. Variations I als ein Bild

In: MusikTheorie - Zeitschrift für Musikwissenschaft 21/2
Laaber-Verlag, Laaber, 2006, 186-190

Boehm G.

Das Bild als Schwelle

In: Anfang und Grenzen der Sinne. Für Emil Angehrn
Hilmer B., Lohmann G., Wesche T. (Hg.)
Velbrück, Weilerswist, 2006, 156-166

Boehm G.

Das Ende als Anfang - Eine Reflexionsfigur der modernen Kunst

In: End of Art - Endings in Art/La fin de l'Art - Les fins dans les arts/Ende der Kunst - Enden in der Kunst
Schwabe Verlag, Basel, 2006, 244-263

Boehm G.

Hinsides spraket? Bemerkninger til bildenes logikk

In: Estetikk. Sansing, erkjennelse og verk
Larsen B. (Hg.)
unipub, 2006, 31-43

Boehm G.

"Ich schulde Ihnen die Wahrheit als Malereit" Cézanne nach einhundert Jahren

In: zur debatte 36/7
Katholische Akademie in Bayern, München, 2006, 42-44

Boehm G.

In die Luft geschrieben. Zu Norbert Krickes Grosse Raumplastik

In: Ausst.-Kat. Norbert Kricke. Plastiken und Zeichnungen. Eine Retrospektive
von Wiese S., Kricke-Güse S. (Hg.)
Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 2006, 11-17

Boehm G.

La questione delle imagini

In: Immagine e Scrittura
Di Monte M.G. (Hg.)
Roma , 2006, 43-58

Boehm G.

Plötzlich diese Übersicht. Farbe und Imagination bei Neo Rauch

In: Ausst.-Kat. Neo Rauch. Neue Rollen. Bilder 1993-2006
Kunstmuseum Wolfsburg (Hg.)
Kunstmuseum Wolfsburg, 2006, 35-39

Boehm G.

Selbstproträt und Selbstdarstellung. Momente der Schweizerischen Moderne

In: Das Kunstschaffen der Schweiz 1848-2006
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.)
Benteli Verlag, Bern, 2006, 345-359

Boehm G.

Unbestimmtheit. Zur Logik des Bildes

In: Bild und Einbildungskraft
Hüppauf B., Wulf C. (Hg.)
Wilhelm Fink Verlag, München, 2006, 243-253

Boehm G.

The inner eye - The Painter Mark Tobey

In: Ausst.-Kat. Galerie Carzaniga Basel, Mark Tobey
Basel, 2006, 2-7

Boehm G.

Zeit-Räume. Zum Begriff des plastischen Raumes. Mit Tafeln VII-XXII. Im Schatten von Lessings "Laokoon"

In: Mensch und Raum von der Antike bis zur Gegenwart
Loprieno A. (Hg.)
Colloquium Rauricum Band 9, K.G. Saur Verlag, München und Leipzig, 2006, 175-188

Boehm G.

Das Bild und die hermeneutische Reflexion

In: Dimensionen des Hermeneutischen. Heidegger und Gadamer
Martin-Heidegger-Gesellschaft (Hg.)
Schriftenreihe, Frankfurt am Main, 2005, 23-35

Boehm G.

Das spezifische Gewicht des Raumes. Temporalität und Skulptur

In: Topos RAUM. Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart
Lammert A., Diers M., Kudielka R., Mattenklott G. (Hg.)
Akademie der Künste, Berlin, 2005, 31-41

Boehm G.

Nachwort. Die Ordnung der Zeit. Franz Meyers kunstgeschichtliches Konzept

In: Franz Meyer. Testfälle der Kunstgeschichte. Von Odilon Redon bis Bruce Nauman
Friedli I. (Hg.)
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2005, 445-451

Boehm G.

Ausdruck und Dekoration: Henri Matisse auf dem Weg zu sich selbst.

In: Ausst.-Kat. K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Henri Matisse. Figur Farbe Raum
Müller-Tamm P. (Hg.)
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2005, 277-289

Boehm G.

Expression and Decoration: Henri Matisse in Quest of Himself.

In: Ausst.-Kat. K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Henri Matisse. Figure Color Space
Müller-Tamm P. (Hg.)
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2005, 277-289

Boehm G.

Il concetto iconico di Gombric

In: L'arte e i linguaggi della percezione. L'eredità di Sir Ernst H. Gombrich
Bösel, R., Di Monte G., Ebert-Schifferer S. (Hg.)
Electa, 2005, 35-42


Prof. Dr. Gottfried Boehm
eikones NFS Bildkritik
Rheinsprung 11
CH - 4051 Basel

T +41 61 206 62 94
F +41 61 206 62 97
gottfried.boehm(at)unibas.ch