Laura Sobez
Laura Sobez
laura.sobez(at)unibas.ch
Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Heidelberg (bis 2010), Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (2008-2010), Preis für die Magisterarbeit am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg mit dem Thema „Lukas malt die Madonna – vom heiligen Bild zum Bild des Heiligen. Frömmigkeit, Selbstreflexion und Legitimation im deutschsprachigen Raum an der Schwelle zur Neuzeit.“, Konzeption, Organisation und Durchführung eines interdisziplinären Forschungskolloquiums (gemeinsam mit Johann Schulz und Dominic Delarue): Das Bild als Ereignis. Zur Lesbarkeit Spätmittelalterlicher Kunst (Februar 2011), Lehrbeauftragte am Institut für Europäische Kunstgeschichte mit methodisch/theoretischem Schwerpunkt: Hermeneutik für Kunsthistoriker, Von der Ikonologie zur Bildwissenschaft, Ästhetik im Zeitalter der modernen Kunst. Eine Einführung aus kunsthistorischer Perspektive, Das Ende der Kunstgeschichte? (seit 2010), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Städel Museum, Frankfurt am Main (2011).
Seit Januar 2012 Mitglied am NFS Bildkritik – eikones im Graduiertenkolleg „Das Bild als Artefakt“ mit einem Dissertationsprojekt zum Evangelisten Lukas als Maler der Madonna und der Frage nach Sakralität in und von Bildern.
laura.sobez(at)unibas.ch
Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Heidelberg (bis 2010), Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (2008-2010), Preis für die Magisterarbeit am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg mit dem Thema „Lukas malt die Madonna – vom heiligen Bild zum Bild des Heiligen. Frömmigkeit, Selbstreflexion und Legitimation im deutschsprachigen Raum an der Schwelle zur Neuzeit.“, Konzeption, Organisation und Durchführung eines interdisziplinären Forschungskolloquiums (gemeinsam mit Johann Schulz und Dominic Delarue): Das Bild als Ereignis. Zur Lesbarkeit Spätmittelalterlicher Kunst (Februar 2011), Lehrbeauftragte am Institut für Europäische Kunstgeschichte mit methodisch/theoretischem Schwerpunkt: Hermeneutik für Kunsthistoriker, Von der Ikonologie zur Bildwissenschaft, Ästhetik im Zeitalter der modernen Kunst. Eine Einführung aus kunsthistorischer Perspektive, Das Ende der Kunstgeschichte? (seit 2010), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Städel Museum, Frankfurt am Main (2011).
Seit Januar 2012 Mitglied am NFS Bildkritik – eikones im Graduiertenkolleg „Das Bild als Artefakt“ mit einem Dissertationsprojekt zum Evangelisten Lukas als Maler der Madonna und der Frage nach Sakralität in und von Bildern.
Publikationen
Das Bild als Ereignis. Zur Lesbarkeit spätmittelalterlicher Kunst mit Hans-Georg Gadamer
Winter Universitätsverlag, Heidelberg, in Vorbereitung
Ikonische Versatzstücke und Sakralität von Bildern am Beispiel des Lukas als Maler der Madonna
In: Das Bild als Ereignis. Zur Lesbarkeit spätmittelalterlicher Kunst mit Hans-Georg Gadamer
Winter Universitätsverlag, Heidelberg, in Vorbereitung
Winter Universitätsverlag, Heidelberg, in Vorbereitung
Programmatische Einleitung - Das Bild als Ereignis
In: Das Bild als Ereignis. Zur Lesbarkeit spätmittelalterlicher Kunst mit Hans-Georg Gadamer
Winter Universitätsverlag, Heidelberg, in Vorbereitung
Winter Universitätsverlag, Heidelberg, in Vorbereitung
Der heilige Lukas als Maler der Madonna im Kontext von Marienfrömmigkeit und Schutzpatronat. Zur Verbreitung des Lukasmotivs im deutschsprachigen Raum
In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 47, 2010
Jahrbuch der Staatl. Kunstsammlungen, Ba.-Wü., 2011, S. 11-38
Jahrbuch der Staatl. Kunstsammlungen, Ba.-Wü., 2011, S. 11-38
Die Herkunft Alexanders im Bild. Überlegungen zu den Eingangssequenzen der illustrierten Alexanderromane des Johann Hartlieb
In: Zwischen Mimesis und Vision. Zur städtischen Ikonographie am Beispiel Augsburgs
Saurma-Jeltsch L.E., Frese T.
LIT Verlag, Berlin, 2010, S. 127-166
Saurma-Jeltsch L.E., Frese T.
LIT Verlag, Berlin, 2010, S. 127-166